Alexander Walerjewitsch Schkurinski
![]() Alexander Schkurinski (2017) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Voller Name | Alexander Walerjewitsch Schkurinski |
Geburtstag | 11. April 1995 (27 Jahre alt) |
Geburtsort | Krasnodar, Russland |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 1,93 m |
Spielposition | Rückraum links |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | HBC Nantes |
Trikotnummer | 9 |
Vertrag bis | 30. Juni 2023 |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
– | ![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–2017 | ![]() |
2017–2021 | ![]() |
2021– | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
![]() |
≥41 (≥88) |
Stand: 1. Oktober 2022 |
Alexander Walerjewitsch Schkurinski ({{Modul:Vorlage:lang}} Modul:ISO15924:97: attempt to index field 'wikibase' (a nil value); * 11. April 1995 in Krasnodar) ist ein russischer Handballspieler.
Karriere
Verein
Alexander Schkurinski lernte das Handballspielen in seiner Heimatstadt beim Erstligisten SKIF Krasnodar, mit dem er 2017 den russischen Pokal gewann. In der Saison 2015/16 nahm er am EHF Challenge Cup teil. Ab 2017 lief der 1,93 m große linke Rückraumspieler beim belarussischen Erstligisten Brest GK Meschkow unter Vertrag. Mit Brest wurde er 2018, 2019, 2020 und 2021 belarussischer Meister sowie 2018, 2020 und 2021 Pokalsieger. Zudem spielte er jedes Jahr in der EHF Champions League. Seit 2021 spielt er für den französischen Erstligisten HBC Nantes.[1] Mit Nantes gewann er 2022 die Coupe de la Ligue (Ligapokal) und den Trophée des Champions (Supercup).
Nationalmannschaft
Mit der russischen Nationalmannschaft nahm Schkurinski an der Weltmeisterschaft 2017 (12. Platz), an der Weltmeisterschaft 2019 (14. Platz) und an der Europameisterschaft 2020 (22. Platz) teil. Insgesamt bestritt er mindestens 41 Länderspiele, in denen er 88 Tore erzielte.[2]
Weblinks
- Alexander Walerjewitsch Schkurinski in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Alexander Walerjewitsch Schkurinski in der Datenbank des russischen Handballverbandes (russisch)
- Alexander Walerjewitsch Schkurinski in der Datenbank der französischen LNH (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Kiril Lazarov bleibt, sieben Ab- und fünf Neuzugänge: HBC Nantes stellt Kader für 2021/22 vor. In: handball-world.news. 18. Juni 2021, abgerufen am 1. Oktober 2022.
- ↑ EHF Euro 2020: Official squad lists. (PDF) In: ehf.eu. Abgerufen am 1. Oktober 2022 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schkurinski, Alexander Walerjewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Шкуринский, Александр Валерьевич (kyrillische Schreibweise); Shkurinskiy, Alexsander (französische Schreibweise); Shkurinskiy, Alexander (englische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. April 1995 |
GEBURTSORT | Krasnodar, Russland |