Albrecht-Dürer-Denkmal
Das Albrecht-Dürer-Denkmal ist ein Standbild auf dem Albrecht-Dürer-Platz in Nürnberg. Es wurde 1828 bis 1840 von Friedrich von Gärtner und Christian Daniel Rauch gestaltet.
Geschichte
Den Auftrag für das erste öffentliche Künstlerdenkmal in Deutschland[1] gab der bayerische Kronprinz Ludwig. Anlässlich des 300. Todestages von Albrecht Dürer, dessen mittelalterliches Haus sich ganz in der Nähe befindet, wurde am 7. April 1828[1] der Grundstein für das Standbild gelegt. Die realistische Bronzefigur wurde von Christian Daniel Rauch modelliert[2] und von Jacob Daniel Burgschmiet gegossen[3].
Die Enthüllung fand am 21. Mai 1840 auf dem damals Milchmarkt genannten Albrecht-Dürer-Platz statt.[4] Der ursprüngliche neugotische Marmorsockel wurde von Friedrich von Gärtner entworfen, im Zweiten Weltkrieg beschädigt und danach unter der heutigen nüchternen Verkleidung versteckt.[5] Gleich hinter dem Dürerdenkmal liegt der Eingang zu den historischen Felsengängen.
Bilder
Weblinks
- Albrecht Dürer Denkmal im zerstörten Nürnberg 1945 auf www.dhm.de (Deutsches Historisches Museum)
- Albrecht-Dürer-Denkmal auf nuernberginfos.de
Einzelnachweise
- ↑ a b Die Bronzegießerin aus Johannis. Abgerufen am 9. Oktober 2019 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
- ↑ http://nuernberg.bayern-online.de/die-stadt/sehenswertes/albrecht-duerer-denkmal/
- ↑ Albrecht-Dürer-Denkmal | Kunstwerk | virtuelles Museum Nürnberger Kunst. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ http://www.nuernberginfos.de/denkmaeler-nuernberg/albrecht-duerer-denkmal.html
- ↑ Auskunft Stadt Nürnberg
Koordinaten: 49° 27′ 22,7″ N, 11° 4′ 33,4″ O
{{#coordinates:49,456305555556|11,075938888889|primary |dim= |globe= |name= |region=DE-BY |type=landmark }}