Links |
Tourismus | Medien aus dem Bereich der Nachhaltigen Entwicklung | Natura 2000
Tourismus
(NGOs | Politik & Behörden | Bildung & Forschung | Gütesiegel & Kriteriensysteme | Vermarktungsorganisationen und Interessensverbände |Good Practice Initiativen) Tourismus: NGOs
Tourism Concern (GB)
Die unabhängige britische NGO Tourism Concern setzt sich für die Einhaltung der Menschenrechte im Tourismus ein und deckt ausbeuterische Praktiken in der Reisewirtschaft auf.
AKTE (CH)
Der Arbeitskreis für Tourismus und Entwicklung (AKTE) ist die Schweizer Fachstelle, die den Tourismus aus entwicklungspolitischer Sicht hinterfragt und sich für gerechte, faire Beziehungen im Tourismus engagiert. AKTE betreibt das Reiseportal fairunterwegs - Ferien mit Zukunft.
verzeichnet.
Tourism Watch (D)
Mit dem Informationsdienst Tourism Watch engagiert sich der deutsche Evangelische Entwicklungsdienst (EED) gemeinsam mit ökumenischen Partnern für einen nachhaltigen, sozial verantwortlichen und umweltverträglichen Tourismus.
ECPAT (A+INT)
ECPAT ist eine internationale Kinderrechtsorganisation. Die zentralen Anliegen sind Anwaltschaft, Lobbying, Aufklärung und Bewusstseinbildung zu Massnahmen gegen alle Formen der kommerziellen sexuellen Ausbeutung von Kindern durch Kinderprostitution, Kinderpornographie und Kinderhandel.
KATE (D)
Die Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung unterstützt Tourismusunternehmen auf dem Weg zur nachhaltigen gesellschaftlichen Verantwortung (CSR- Corporate Social Responsibility) und in der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten.
Studienkreis für Tourismus und Entwicklung (DE)
Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung beschäftigt sich mit entwicklungsbezogener Informations-, Bildungs- und Forschungsarbeit im Tourismus und führt internationale Wettbewerbe durch.
ECOT (INT)
Die derzeit in Thailand ansässige internationale Ecumenial Coalition on Tourism (ECOT) setzt sich in Zusammenarbeit mit ökumenischen Partnern für einen ethisch verantwortungsvollen Tourismus ein.
Kabani (Indien)
Die indische NGO Kabani setzt sich für eine nachhaltige gemeindebasierte Tourismusentwicklung ein. Kabani leistet Informationsarbeit- und Bildungsarbeit in den Schwerpunktregionen Kerala und Tamil Nadu.
TIES (INT)
Die internationale Organisation TIES (The International Ecotourism Society) mit Sitz in Washington setzt sich für einen verantwortungsvollen Naturtourismus ein, der einen Beitrag zum Biodiversitätserhalt sowie zum Wohl der lokalen Bevölkerung leistet.
TEN
NFI ist Mitglied im Tourism European Network (TEN). TEN ist das Netzwerk der europäischen tourismuskritischen Organisationen und dient zum regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch sowie zur Koordination von gemeinsamen Aktivitäten.
EARTH
NFI ist Mitglied in der europäischen Allianz für verantwortungsvollen Tourismus (EARTH - European Alliance for Responsible Tourism and Hospitality).
Allianz Klimagerechtigkeit
NFI ist Mitglied in der Allianz für Klimagerechtigkeit. Sie dient als dauerhafte Themenplattform österreichischer NGOs für mehr Klimaschutz in Österreich und für internationale Klimagerechtigkeit.
Tourismus: Politik & Behörden
UNWTO
Die unabhängige britische NGO Tourism Concern setzt sich für die Einhaltung der Menschenrechte im Tourismus ein und deckt ausbeuterische Praktiken in der Reisewirtschaft auf.
Europäische Kommission
In der Europäischen Kommission ist die Generaldirektion für Unternehmen und Industrie / Referat Tourismus für die Förderung und politische Koordination der europäischen Reisebranche zuständig.
ICAO
ICAO Die Internationale Zivilluftfahrt Organisation (ICAO) ist eine Spezialagentur der Vereinten Nationen, die sich aus 190 Mitgliedsländern zusammen setzt. Ihre Aufgabe ist es Normen und Regulierungen auszuarbeiten um die Flugsicherheit, -effizienz und -geregeltheit zu gewährleisten und den Umweltschutz zu fördern.
OECD
Das Tourismuskomitee der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) dient als Forum zur Überwachung von Richtlinien und strukturellen Veränderungen mit Auswirkungen auf den internationalen Tourismus und unterstützt einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Wachstum des Tourismus.
BMWFJ (A)
Die Welttourismusorganisation (UNWTO) ist eine Spezialagentur der Vereinten Nationen. Sie dient als globales Forum für Tourismuspolitik und als Plattform für touristisches Know-how und Statistik.
Belgien
In Belgien sind die behördlichen Autoritäten für Tourismus auf die drei Regionen Flandern, Wallonie und Brüssel-Hauptstadt, sowie die deutschsprachige Kommunität aufgeteilt. Die zuständigen Minister sind:
- Flandern: Geert Burgeois - Wallonie: Paul Furlan - Brüssel-Hauptstadt: Christos Doulkeridis - Deutschsprachige Kommunität: Isabelle Weykmans
Министерство на икономиката, енергетиката и туризма (BG)
Das bulgarische Ministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus befasst sich mit der Erarbeitung und Durchführung von Strategien und Gesetzen zur Entwicklung des nationalen Tourismus, der Förderung des Sektors und der Koordination der Qualitätskontrollen.
Økonomi- og Erhvervsministeriet (DK)
Das dänische Ministerium für Wirtschaft und geschäftliche Angelegenheiten verfasst Strategien für den Tourismus, koordiniert die Zusammenarbeit der touristischen Unternehmen und unterstützt diese bei der Vermarktung.
BMWi (D)
Die Sektion Mittelstand und Tourismus des deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) setzt sich für eine mittelstandsfreundliche und tourismusfördernde Ausgestaltung von Regelungen und Maßnahmen der Bundesregierung ein.
MKM (EE)
Das estnische Ministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten und Kommunikation (MKM) erarbeitet Strategien, Gesetze und Regulierungen für den touristischen Sektor und fördert Tourismusentwicklungsprojekte.
TEM (FI)
Die finnische MiniMatka Arbeitsgruppe setzt sich aus unterschiedlichen Ministerien zusammen, tauscht regelmäßig tourismusrelevante Informationen aus und ist verantwortlich für die Durchführung der Tourismusstrategie. Den Vorsitz der Arbeitsgruppe hat das Ministerium für Arbeit und Wirtschaft (TEM).
DGCIS (F)
Die Mission der Generaldirektion für Wettbewerbsfähigkeit, Industrie und Dienstleistungen (DGCIS) des französischen Ministeriums für Wirtschaft, Finanzen und Industrie ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Industrie und im Tourismus- und Dienstleistungssektor zu erhöhen.
Υπουργείο Πολιτισμού και Τουρισμού (GR)
Das Ministerium für Kultur und Tourismus der griechischen Regierung ist verantwortlich für die Erhaltung des kulturellen Erbes, die Kunst und die Förderung des Sports.
DTTAS (IE)
Die Aufgabe des irischen Ministeriums für Transport, Tourismus und Sport (DTTAS) im Bezug auf Tourismus ist es den Wachstum einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Tourismusindustrie, welche zur Erreichung der wirtschaftlichen und sozialen Ziele Irlands beiträgt, zu unterstützen.
Dipartimento per lo Sviluppo e la Competitività del Turismo (I)
Die Abteilung für Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus der italienischen Regierung ist für tourismuspolitische Angelegenheiten und die Förderung des Tourismus zuständig und dient der Industrie als Referenzinstrument.
Ekonomikas Ministrija (LV)
Das Wirtschaftsministerium der lettischen Regierung hat zum Ziel die Wettbewerbsfähigkeit der Tourismusdestination Lettland zu erhöhen, günstige Bedingungen für den Sektor zu schaffen und die Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben.
UKMIN (LT)
Das Staatsdepartement für Tourismus des litauischen Wirtschaftsministeriums (UKMIN) ist verantwortlich für alle tourismuspolitischen Angelegenheiten und sucht Wege um die Wettbewerbsfähigkeit der Destination Litauen zu erhöhen.
MCMDT (LU)
Das Tourismus-Departement des luxemburgischen Ministeriums für Mittelklasse und Tourismus (MCMDT) versucht die Wettbewerbsfähigkeit des nationalen Tourismus zu halten bzw. zu erhöhen und folgt dabei dem Motto: “Qualité de vie et qualité du tourisme” (Lebensqualität und Qualität im Tourismus).
OPM (MT) | TSDU
Das maltesische Sekretariat für Tourismus, Kultur und Nachhaltige Entwicklung ist verantwortlich für tourismuspolitische Angelegenheiten. Die Einheit für Tourismus und Nachhaltige Entwicklung (TSDU) ist dem Sekretariat unterstellt und entwickelt Strategien und regelt EU Angelegenheiten bezüglich Umwelt, Tourismus und Nachhaltige Entwicklung.
MINLNV (NL)
Das niederländische Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Innovation (MINLNV) ist zuständig für tourismuspolitische Angelegenheiten und die Förderung der Tourismusdestination Niederlande.
Ministerstwo Sportu i Turystyki (PL)
Das polnische Ministerium für Sport und Tourismus verwaltet die beiden Sektoren: Körperkultur und Tourismus.
MEID (PT)
Das Staatssekretariat für Tourimsus des portugiesischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation und Entwicklung (MEID) ist verantwortlich für Tourismuspolitik und die Förderung des Sektors.
MDRT (RO)
Das rumänische Ministerium für Regionalentwicklung und Tourismus (MDRT) befasst sich mit nationaler und regionaler Gebietsentwicklung, grenzüberschreitender, transnationaler und interregionaler Kooperation, Stadt- und Raumplanung, Hauskonstruktion und Tourismus.
Näringsdepartementet (S)
Das Ministerium für Unternehmen, Energie und Kommunikation der schwedischen Regierung ist unter anderem für Tourismuspolitik und Tourismus-Strategieentwicklung verantwortlich.
SECO (CH)
Das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Sektion Tourismus, ist für die nationale und internationale Tourismuspolitik und die strategische Aufsicht über die Tourismusförderung des Bundes zuständig.
Ministère de l’Artisanat, du Tourisme et des Relations avec le secteur privé et le secteur informel (SN)
Das senegalesische Ministerium für Handwerk, Tourismus und Beziehungen mit dem privaten und informellen Sektor beschäftigt sich mit der Planung, Regulierung und allgemeinen Verwaltung des Tourismus.
Ministerstva Dopravy, Výstavby a Regionálneho Rozvoja (SK)
Die Sektion Tourismus des slowakischen Ministeriums für Transport, Konstruktion und Regionalentwicklung ist seit 1. November 2010 für alle tourismuspolitischen Angelegenheiten der Slowakei und für die Förderung des Sektors verantwortlich.
Ministrstvo za gospodarstvo (SI)
Das Direktorat für Tourismus und Internationalisierung des slowenischen Wirtschaftsministeriums erarbeitet und implementiert Strategien, Gesetze und Regulierungen für den Tourismus, koordiniert die Vermarktung und verwaltet das internationale Wirtschaftsumfeld.
MITYC (ES)
Das spanische Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel (MITYC) beschäftigt sich mit Tourismusstrategieentwicklung und Tourismuspolitik und achtet dabei vor allem auf eine innovative, nachhaltige und wettbewerbsfähige Gestaltung des Sektors.
Ministère du Tourisme (TG)
Das togolanische Ministerium für Tourismus befasst sich mit Tourismuspolitik und -planung, der Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte, der Privatisierung von staatlichen Hotels und der Verbesserung der Servicequalität zur Förderung und Stärkung des Sektors.
Ministerstvo Pro Místní Rozvoj (CZ)
Das tschechische Ministerium für Regionalentwicklung ist die zuständige Planungs- und Koordinationsbehörde für den Tourismus und legt besonderen Wert auf das Entwicklungspotenzial des Tourismus in der Republik.
Nemzetgazdasági Minisztérium (HU)
Das Tourismuszentralbüro des ungarischen Ministeriums für Nationale Wirtschaft fördert und reguliert den nationalen Tourismus und entwickelt Strategien um den weiteren Wachstum des Sektors zu ermöglichen.
OTTI (US)
Das Büro für Reise- und Tourismusindustrie (OTTI) des US-amerikanischen Wirtschaftsministeriums hat zum Ziel die Wettbewerbsfähigkeit der Reise- und Tourismusindustrie der USA zu erhöhen und somit Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaftsleistung zu verbessern.
DCMS (UK)
Das Ministerium für Kultur, Medien und Sport (DCMS) der Regierung des Vereinigten Königreichs ist verantwortlich für die Unterstützung der Tourismusindustrie um einen kontinuierlichen Wachstum des gesamten Sektors zu garantieren.
Υπουργείου Εμπορίου, Βιομηχανίας και Τουρισμού (CY)
Das zypriotische Ministerium für Handel, Industrie und Tourismus ist verantwortlich für die Formulierung und Implementierung von Regierungsstrategien bezüglich Handel, Industrie und Tourismus um die weitere Entwicklung der Wirtschaft zu ermöglichen.
Tourismus: Bildung & Forschung
IMC Krems
Die Fachhochschule IMC Krems bietet Vollzeit- und berufsbegleitende Bachelor/Master-Studienprogramme für Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft. Die NFI führt Lehrtätigkeiten im Rahmen des Spezialisierungsmoduls “Sustainable Tourism” durch.
MODUL University Vienna
Aspekte der Nachhaltigen Entwicklung sind ein integrierter Bestandteil im Lehrplan der Tourismus-Studiengänge an der MODUL University Vienna. MODUL University ist regelmäßiger Kooperationspartner von NFI/respect für Projekte in der Informations- und Bildungsarbeit.
HNE Eberswalde
Die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde bietet ein spezialisiertes Master-Studienprogramm für Nachhaltiges Tourismusmanagement. Die HNE Eberswalde und NFI sind gemeinsam mit anderen Partnern Träger der Zertifizierungsinitiative TourCert.
FH Luzern
Das Institut für Tourismuswirtschaft ITW der Hochschule Luzern arbeitet unter anderem im Bereich der Nachhaltigen Tourismusentwicklung und im Mobilitätsmanagement.
Universität Bern
Das Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) an der Universität Bern betrachtet Tourismus aus einer interdisziplinären Perspektive und engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung.
NHTV Breda / CSTT
Das Forschungszentrum für Nachhaltigen Tourismus und Transport (CSTT) der Fachhochschule NHTV Breda beschäftigt sich vorwiegend mit den Klimawirkungen des Tourismus und mit der Erarbeitung von zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten.
ÖGAF
Die NFI ist Mitglied in der Österreichischen Gesellschaft für Angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft (ÖGAF), die sich als Plattform zum Wissensaustausch zwischen Forschung und Praxis in der Tourismuswirtschaft versteht.
Tourismus: Gütesiegel & Kriteriensysteme
Eine Übersicht der wichtigsten Gütesiegel und Kriterien im Tourismus finden Sie hier.
Tourismus: Vermarktungsorganisationen und Interessensverbände
ETC
Die Europäische Reise Kommission (ETC) besteht aus den 35 nationalen Tourismusorganisationen Europas, welche den Tourismus nach Europa generell und insbesondere den Tourismus in ihr eigenes Land bewerben.
IATA
Die Internationale Flug-Transport Vereinigung (IATA) ist die Dachorganisation der 230 führenden Fluggesellschaften und ihre Aufgabe ist es die Interessen der Flugindustrie weltweit zu vertreten.
WTTC
Der World Travel and Tourism Council (WTTC) setzt sich aus den Vorsitzenden der 100 führenden Reise- & Tourismusunternehmen der Welt zusammen und hat zum Ziel das Bewusstsein über die Größe und Wichtigkeit der Tourismusindustrie zu erhöhen.
ÖW (A)
Die Österreich Werbung (ÖW) ist Österreichs nationale Tourismusorganisation. Ihr zentrales Anliegen ist es, gemeinsam mit allen österreichischen Tourismuspartnern für den Erhalt bzw. den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des Tourismuslandes Österreich zu sorgen.
OPT | Toerisme Flandern | VISITBRUSSELS | Verkehrsamt der Ostkantone
(BE)
In Belgien wird die Tourismus-Vermarktung in die Regionen Wallonie-Brüssel (Office de Promotion du Tourisme de Wallonie et de Bruxelles), Flandern-Brüssel (Toerisme Vlaandern) und Brüssel-Hauptstadt (VISITBRUSSELS), sowie in die deutschsprachige Kommunität (Verkehrsamt der Ostkantone) unterteilt.
Министерство на икономиката, енергетиката и туризма (BG)
Die Vermarktung der Tourismusdestination Bulgarien erfolgt direkt durch die Sektion Tourismus des bulgarischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus.
VisitDenmark (DK)
VisitDenmark ist die nationale Tourismusorganisation Dänemarks. Sie befasst sich mit der Vermarktung der Destination Dänemark und arbeitet in enger Zusammenarbeit mit der Industrie und anderen wichtigen Akteuren.
DZT (D)
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) wirbt seit über 60 Jahren im Auftrag der Bundesregierung um Deutschland als vielfältiges und attraktives Reiseland zu positionieren und eine Steigerung des Reiseaufkommens zu erzielen.
ETB (EE)
Das Estnische Tourismus Büro (ETB) unterliegt dem Wirtschaftsministerium und befasst sich mit der Vermarktung des Reiseziels Estland, der Koordination von Tourismusforschung und -förderprogrammen, der Förderung der internationalen Zusammenarbeit und der Beratung von Tourismusunternehmen.
MEK (FI)
Das finnische Tourismusbüro (MEK) ist die nationale Vermaktungsorganisation Finnlands. Sie finanziert und leitet Marketing-Projekte und ist darum bemüht noch wettbewerbsfähigere Tourismusprodukte zu entwickeln.
ATOUT France (F)
ATOUT France ist die nationale Tourismusorganisation Frankreichs und befasst sich mit der internationalen Förderung der Marke Frankreich, der regelmäßigen Anpassung des Angebots an die nationale und internationale Nachfrage und der Unterstützung all ihrer Partner bei der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
MCMDT (LU)
Das Tourismus-Departement des luxemburgischen Ministeriums für Mittelklasse und Tourismus (MCMDT) versucht die Wettbewerbsfähigkeit des nationalen Tourismus zu halten bzw. zu erhöhen und folgt dabei dem Motto: “Qualité de vie et qualité du tourisme” (Lebensqualität und Qualität im Tourismus).
GNTO (GR)
Die Griechische Nationale Tourismus-Organisation (GNTO) ist seit 1950 die zuständige Staatsagentur für den Tourismus-Sektor und befasst sich vor allem mit der Vermarktung und Förderung der Tourismusdestination Griechenland.
Tourism Ireland (IE)
Tourism Ireland ist die irische Tourismusvermarktungsorganisation und ihre Aufgabe ist es die Anzahl der ausländischen Touristen auf der gesamten Insel Irlands zu erhöhen, dadurch höhere Tourismuseinnahmen zu erzielen und Nordirland dabei zu unterstützen sein Tourismuspotenzial auszuschöpfen.
ENIT (I)
Die italienische Zentrale für Tourismus (ENIT) fördert und vermarktet das gesamte Angebot der italienischen Tourismus-Industrie und besitzt darüber hinaus Beratungs- und Betreuungsfunktionen gegenüber öffentlichen Institutionen sowie privaten Organisationen im Bezug auf Tourismus.
TAVA (LV)
Das Fremdenverkehrsamt Lettland (TAVA) wurde vom Wirtschaftsministerium gegründet um einerseits die staatliche Tourismuspolitik zu verwirklichen und andererseits die Entwicklung der Tourismusbranche in Lettland zu fördern und die Destination zu bewerben.
UKMIN (LT)
In Littauen ist die staatliche Abteilung für Tourismus des Ministeriums für Wirtschaft (UKMIN) verantwortlich für sämtliche Vermarktungs- und Tourismusförderungsprogramme.
ONT (LU)
Die Aufgabe des Nationalen Tourismusbüros (ONT) von Luxemburg ist es die Vermarktung des nationalen Tourismus auszuarbeiten, zu koordinieren und auszuführen um die Anzahl der Nächtigungen zu steigern, die Auslastung über das Jahr zu verteilen und das Image einer starken Marke zu kreieren.
MTA (MT)
Die Malta Tourism Authority (MTA) reguliert und fördert die maltesische Tourismusindustrie, vermarktet die “Marke Malta” und dient dazu sinnvolle Beziehungen mit allen Interessenvertretern im Tourismus zu etablieren und Aufrecht zu erhalten.
NBTC (NL)
Das Niederländische Burö für Tourismus und Kongresse (NBTC) ist die verantwortliche Organisation für die Vermarktung der Niederlande als attraktive Destination für Urlaub, Business Meetings und Kongresse.
POT (PL)
Die Polnische Tourismus Organisation (POT) widmet sich der Förderung und Entwicklung des Tourismus und hat zum Ziel, Polen als attraktive und moderne Destination mit hohen Standards und günstigen Preisen zu bewerben.
Turismo de Portugal (PT)
Turismo de Portugal ist die nationale, portugiesiche Tourismusorganisation und ist verantwortlich für die Vermarktung, Verbesserung und die Förderung der Nachhaltigkeit der portugiesischen Tourismus-Industrie.
MDRL (RO)
Die Vermarktung des Tourismus in Rumänien erfolgt direkt durch das Ministerium für Regionalentwicklung und Tourismus (MDRL).
VisitSweden (S)
VisitSweden ist ein Kommunikationsunternehmen im Besitz der schwedischen Regierung sowie der schwedischen Tourismus-Industrie mit zwei klaren Aufgaben: dem internationalen Marketing der “Marke Schweden” und der ausländischen Vermarktung von schwedischen Destinationen und Erlebnissen.
Schweiz Tourismus (CH)
Schweiz Tourismus ist die nationale Vermarktungsorganisation der Destination Schweiz und ist als öffentlich-rechtliche Körperschaft des Bundes global in 28 Ländern mit rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern präsent.
SACR (SK)
Das slowakische Tourismusbüro (SACR) ist eine vom Staat finanzierte Marketing Organisation, welche sich der Bewerbung des Tourismus in der Slowakischen Republik widmet.
www.slovakia.travel
STB (SI)
Das slowenische Tourismusbüro (STB) ist die nationale Tourismusorganisation Sloweniens und ist zuständig für die Vermarktung Sloweniens, die Schaffung von neuen und die Verlinkung exisitierender Tourismusprodukte, sowie für die Forschung und Entwicklung im Tourismus.
TURESPAÑA (ES)
Das Spanische Fremdenverkehrsinstitut (TURESPAÑA) ist ein Organ des Staates mit dem Auftrag der Förderung Spaniens als Fremdenverkehrsziel im Ausland und verfügt über insgesamt 33 Niederlassungen.
CzechTourism (CZ)
Die nationale Tourismusorganisation der Tschechischen Republik (CzechTourism) ist eine staatlich finanzierte Organisation des Ministeriums für regionale Entwicklung, welche die Tschechische Republik als attraktives touristisches Ziel im In- und Ausland vermarktet.
HNTO (HR)
Das Ungarische Nationale Tourismusbüro (HNTO) zielt darauf ab, die ungarischen Tourismusattraktionen und Dienstleistungen zu vermarkten und dadurch den nationalen und internationalen Tourismus zu erhöhen.
U.S. Travel (US)
U.S. Travel ist die einzige nationale Tourismus Organisation der Vereinigten Staaten, welche die vereinte Kraft von all denen, die von der Tourismus- und Reiseindustrie profitieren, wirksam einsetzt, um ihnen einen Wachstum zu ermöglichen der ihre individuellen Grenzen übersteigt.
VisitBritain (UK)
VisitBritain ist die nationale Tourismusagentur des Vereinigten Königreichs und ist verantwortlich für die weltweite Vermarktung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und die Weiterentwicklung des Tourismusangebots.
Cyprus Tourism Organisation (CY)
Die Aufgabe der zypriotischen Tourismusorganisation (CTO) ist es, den Tourismus innerhalb der Republik zu organisieren und weltweit zu vermarkten.
Tourismus: Good Practice Initiativen
forum anders reisen
Das forum anders reisen e.V. (FAR) ist ein Zusammenschluss von Reiseveranstaltern, die sich dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet haben. Die Mitglieder des FAR streben eine Tourismusform an, die langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht für ortsansässige Gemeinschaften sein soll. Die NFI ist im Fachbeirat des FAR.
Alpine Pearls
Alpine Pearls ist eine Kooperation von Tourismusgemeinden aus mehreren Alpenstaaten. Ziel ist es den Gästen die Möglichkeit der autofreien An- und Abreise und eine klimaschonende Urlaubsgestaltung vor Ort zu bieten.
atmosfair
Die Initiative atmosfair bietet Flugreisenden die Möglichkeit, eine freiwillige “Klimasteuer” zu entrichten. Mit den Spendenbeiträgen finanziert atmosfair UN-verifizierte Projekte zur Einsparung von Treibhausgasemissionen.
Klima:aktiv mobil
Das Beratungsprogramm “klima:aktiv - Mobilitätsmanagement im Freizeit- und Tourismusverkehr” bietet kostenlose Unterstützung für klimaschonende Mobilitätsmaßnahmen und für die Entwicklung von attraktiven, sanft-mobilen Angeboten. Die NFI ist Partner des Programms.
Futouris
Die Initiative Futouris wird getragen von internationalen Unternehmen aus der Tourismusbranche und engagiert sich in weltweiten Projekten zur Verbesserung der Lebensverhältnisse, zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zum Umwelt- und Klimaschutz. Die NFI ist im wissenschaftlichen Beirat von Futouris.
Weltweitwandern
Der Grazer Reiseveranstalter Weltweitwandern gilt unter den österreichischen Outgoing-Anbietern als ein Vorreiter im Bereich der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung. Das Unternehmen wurde für sein Nachhaltigkeits-Engagement mehrfach ausgezeichnet.
Medien aus dem Bereich der nachhaltigen Entwicklung
derStandard.at - Nachhaltig reisen
Online-Angebot der österreichischen Tageszeitung der Standard mit umfangreichen Informationen zum Thema "Nachhaltig reisen".
LEBENSART
Print- und Online-Magazin aus Österreich mit Fokus auf nachhaltigem Lebensstil.
marktcheck
Online-Portal von Greenpeace CEE mit Fokus auf Konsum.
OÖ Konsumentenschutz
Online-Portal der Oberösterreichischen Arbeiterkammer mit Fokus auf Konsum
Glocalist
Online-Tageszeitung für CSR & Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung.
Wirtschaft und Umwelt
Print- und Online-Zeitschrift der Bundesarbeitskammer Österreich mit Fokus auf den Wechselwirkungen von Ökologie und Ökonomie.
Natur + Kosmos
Print- und Online-Magazin aus Deutschland für Natur, Umwelt und nachhaltiges Leben.
Oekom Verlag
Einer der führenden deutschsprachigen Buch- und Zeitschriftenverlage mit Schwerpunkt auf Umweltthemen und Themen der Nachhaltigen Entwicklung. Herausgeber u.a. von „politische Ökologie“.
Enviroment for Europeans
Vierteljährlich erscheinendes Magazin der EU-Kommission über europäische Umweltpolitik.
The Ecologist
Britisches Magazin, das sich schon seit 1970 umweltpolitischen Themen verschrieben hat. Vorreiter , seit 2009 im aktuellen Online-Look.
Natura 2000
Spezifische Informationen für Österreich und Deutschland
Umweltbundesamt
Informationsseite des österreichischen Umweltbundesamt
Naturschutz, Artenschutz, Umweltkontrolle, Umweltinformation (Deutsch, Englisch)
Arge NATURSCHUTZ
Verein ARGE Naturschutz
Artenschutz, Entwicklung ländlicher Raum, Diaarchiv (Deutsch)
Magistrat Wien
Natura 2000 Seite der Stadt Wien
Verpflichtungen der EU – Naturschutz - Richtlinien und deren Umsetzung in Wien (Deutsch)
Land Niederösterreich
Die Natura 2000 Seite des Landes Niederösterreich
Leitfaden, Karten und Grundlagen (Deutsch)
Land Oberösterreich
Europaschutzgebiete des Landes Oberösterreich
(Deutsch)
Land Salzburg
Natura 2000 in Salzburg
(Deutsch)
Land Tirol
Natura 2000 in Tirol
(Deutsch)
Land Vorarlberg
Umwelt- und Naturschutzseite Vorarlberg
Natura 2000 Schutzgüter, Rechtliche Grundlagen, Gebietsfestlegung, Management,.. (Deutsch, Englisch)
Bundesamt für Naturschutz (Deutschland)
Bundesamt für Naturschutz in Deutschland
(Deutsch)
Bayerisches Landesamt für Umweltschutz
Natura 2000 Bayern
Richtlinien, Artenschutz, Biotopschutz (Deutsch)
Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Naturschutz in Berlin, Natura 2000
(Deutsch)
Brandenburg Agrar @ Umwelt
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Deutsch)
Hessisches Ministerium für Umwelt, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Netz Natura 2000 in Hessen
(Deutsch)
Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern
Fachinformation, Service, Verwaltung
(Deutsch)
Niedersächsisches Umweltministerium
Europaschutzgebiete in Niedersachsen
(Deutsch)
Ministerium für Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalens Beitrag zum Europäischen Naturerbe
(Deutsch)
Ministerium für Umwelt und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Natura 2000 Gebiete
(Deutsch)
Ministerium für Umwelt des Saarlandes
Informationen zur Umsetzung der FFH-Richtlinie im Saarland
(Deutsch)
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Informationen zu Schutzgebieten in Sachsen
(Deutsch, Englisch)
Landesregierung Schleswig-Holstein
Natura 2000 in Schleswig – Holstein
(Deutsch, Englisch)
Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Umweltthemen, Service, Termine, Akt. Messwerte
(Deutsch)
Zuständige Behörden der Mitgliedsstaaten
Belgien
Seite des belgischen Umweltministerium
(belgisch)
Dänemark
Seite des dänischen Umweltministerium
(Dänisch)
Deutschland
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
(Deutsch, Englisch)
Estland
Seite des estischen Umweltministerium
(Englisch, Estisch)
Finnland
The website of Finland’s environmental administration
(Englisch, Suomi, Finnisch)
Frankreich
Ministerium für Ökologie und Nachhaltigkeit
(Deutsch, Englisch, divisch, Französisch)
Griechenland
Ministerium für Umwelt, Physikalische Planung und Öffentlichkeitsarbeit
(Griechisch, Deutsch)
Irland
The Department for Environment, Heritage and Local Government
(Englisch)
Italien
Italienisches Umweltministerium
(Italienisch)
Lettland
Umweltministerium der Republik Lettland
(Englisch, Lettisch)
Litauen
Litauisches Umweltministerium
(Englisch, Litauisch)
Luxemburg
Umweltministerium Luxemburg
(Französisch)
Malta
Übersicht über Ministerien und Departments
(Englisch)
Niederlande
Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelsicherheit
(Englisch, Holländisch)
Österreich
Lebensministerium
(Deutsch, Englisch)
Polen
Polnisches Umweltministerium
(Englisch, Polnisch)
Portugal
Portugiesisches Umweltministerium
(Portugiesisch)
Schweden
Übersicht über alle Ministerien
(Englisch, Schwedisch)
Slowakei
Umweltministerium der Slovakischen Republik
(Englisch, Slovakisch)
Slowenien
Umweltministerium der Republik Slovenien
(Slovenisch)
Spanien
Umweltministerium
(Italienisch, Englisch, Spanisch, Catalan)
Tschechien
Umweltministerium der Tschechischen Republik
(Englisch, Tschechisch)
Ungarn
Ungarisches Umweltministerium
( Ungarisch)
Vereinigtes Königreich
Department for Environment, Food and Rural Affairs
(Englisch) |