Im Auftrag des Lebensministeriums
hat die NFI in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Österreich in den
Jahren 2000 bis 2003 ein österreichweites Projekt zur Förderung von
Gewässerpaten aufgebaut, die sich im Rahmen lokaler Projekte für die
Erhaltung bzw. Wiederherstellung naturnaher Gewässer engagieren.
Um die Idee der Gewässerpatenschaft
Schulen, Gemeinden und NGOs vorzustellen, wurden Arbeitsunterlagen
erarbeitet und eine Wanderausstellung gestaltet, in der das Projekt und
alle aktuellen Gewässerpatenschaften präsentiert werden. Die
Wanderausstellung ist seit März 2001 in ganz Österreich unterwegs.
Im internationalen Jahr des Süßwassers 2003 setzte die NFI gemeinsam
mit dem österreichischen Lebensministerium mit der Durchführung des
Projekts ‚Wasser in Europa' einen neuen Schwerpunkt. Mit dem Ziel, vor
allem Jugendliche mit dem komplexen Thema ‚Wasser in Europa' und der
Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union vertraut zu machen, wurde
ein Homepage-Wettbewerb für Jugendliche durchgeführt. Die Gestaltung
einer eigenen Homepage sollte für die Jugendlichen Anreiz sein, sich
intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und eigenständig Informationen
zu recherchieren. Durch diese Auseinandersetzung sollte darüber hinaus
der Keim für das Interesse an wasserwirtschaftlichen Planungen gelegt
werden. Der Höhepunkt des Projekts war die Prämierung der besten drei
Homepages durch den österreichischen Lebensminister im Rahmen einer
Pressekonferenz.
Urkundenverleihung durch Minister Josef Pröll
Foto: Lebensministerium
Gewässerpaten untersuchen die Wasserqualität. Foto: Ulli Balek